|  |  
     
									 
										|  | 
 
 
											
											 
												|  | Unsere Ziele und Aufgaben 
 
 |   
												|  | Was uns antreibt 
 Der Mensch ist Teil der Natur. Er lebt in ihr, mit ihr, von ihr. Er entwickelte sich zur dominierenden Art. Er
														gestaltet sie nach seinen Bedürfnissen und hat so großen Einfluss auf die Natur und die Umwelt. In den von
														ihm geschaffenen Kulturlandschaften ergaben sich zwar einerseits Entwicklungschancen für spezielle Arten
														und führten so zum Teil zu einer neuen Artenvielfalt, andererseits führen die immer massiveren Eingriffe in
														die Natur durch hohen Flächenverbrauch für Städte und Industrie, die intensive, monotone Landwirtschaft,
														durch nicht nachhaltigen Abbau und Verbrauch von natürlichen Ressourcen zu großen Umweltproblemen.
 
 So trägt der Mensch heute zum Großteil die Verantwortung für das massive Artensterben und den
														dramatischen Klimawandel, die brennenden Themen die uns heute alle betreffen und von deren Lösung
														unsere gesamte Zukunft abhängt. Es ist allerhöchste Zeit, dass der Mensch Nachhaltigkeit lernt und
														praktiziert, die Natur achtet, Lebensräume erhält, Artenvielfalt fördert und die Natur nicht überfordert.
 
 Als örtlicher Naturschutzverein sehen wir es als unsere vorwiegende Aufgabe, das Verhältnis von Mensch und
														Natur vor Ort zu verbessern, zu entwickeln und zu fördern. Durch interessante, spannende, lehrreiche
														Veranstaltungen in der freien Natur oder in unserem Naturschutzhaus wollen wir die Freude an aber auch
														die Sensibilität für die Natur wecken und fördern.
 
 Naturschutz durch Arten- und Klimaschutz fängt direkt vor unserer Haustür an. Unser regionales Klima und
														die Artenvielfalt werden maßgeblich beeinflusst durch unsere Flüsse, Täler und Wälder, die
														Kulturlandschaften und die kleinstrukturierte Landwirtschaft. Sie zu schützen, die Förderung von
														Artenvielfalt und die nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen, ist aktiver Arten- und Klimaschutz. Wichtige
														Bausteine sind dabei unsere aktiven Pflegemaßnahmen unserer Kulturlandschaft, die Förderung oder
														Erweiterung von Schutzgebieten, der Erhalt und der Schutz von artenreichen Ökosystemen, Biotopen, Flora
														und Fauna in Wald und Flur. Wichtig ist, dass der örtliche Ausbau von erneuerbaren Energien
														naturverträglich und naturschutzgerecht erfolgt und nicht unser örtliches Klima und Artenreichtum
														schädigt. Nur wenn wir die Menschen durch eine glaubwürdige und erfolgreiche örtliche Naturschutzarbeit
														überzeugen, werden wir sie auch im Gesamten für einen wirkungsvollen Arten- und nachhaltigen
														Klimaschutz gewinnen.
 
 Im Konflikt Mensch – Natur wollen wir vermittelnd tätig sein, sehen uns aber ausdrücklich als Anwälte
														unserer artenreichen und wertvollen Natur, die sonst leider allzu oft keinen Fürsprecher hat.
 
 
 
 
 
 |   
												|  | Erhalten, Verbessern und Wiederherstellen der Lebensgrundlagen der freilebenden Pflanzen- und Tierarten 
 
 |   
												|  | Arbeit nach umweltethischen Maßstäben unter besonderer Berücksichtigung des Tierschutzes 
 
 |   
												|  | Öffentlichkeitsarbeit im Sinne des Umwelt- und Naturschutzes 
 
 |   
												|  | Fördern des Umwelt- und Naturschutzgedankens auf örtlicher Ebene, besonders bei der Jugendbildung 
 
 |   
												|  | Einwirkung im Sinne der Vereinsziele auf öffentliche Entscheidungsträger und gesellschaftlich relevante Gruppen 
 
 |   
												|  | Mitwirkung bei Planungen, die Belange des Umwelt- und Naturschutzes berühren 
 
 |   
												|  | Als anerkannter Naturschutzverband nach §29 Bundesnaturschutzgesetz, geben wir Stellungnahmen ab zu allen Planungen, 
													die in Natur und Landschaft eingreifen (wie z. B. zu Straßenbau, Flurbereinigung, Flächennutzungsplänen etc.). 
 
 
 
 |  
												|  | Und so erreichen wir unsere Ziele   |  
					
						|  | 
 
 |   
								|  | 
 
 
 Satzung
 des NABU Horb e.V.
 in der Fassung vom 01.06.2021
 
 
 
 |  
								|  | Hier steht die Satzung des NABU (Naturschutzbund Deutschland), Gruppe Horb e.V. in der Fassung vom 01.06.2021 
									zur Ansicht und zum Download bereit. 
 
 |  
								|  |   |  
								|  | Download  Neufassung der Satzung des NABU Horb e.V.
 |      |  |  |  |   
								
									|  |  |  
									| 
											
												|  | So können Sie uns helfen 
   |  
												|  | Sie können unsere Arbeit auf vielfältige Weise unterstützen: 
 
 |   
												|  | Werden Sie Mitglied im NABU 
 
 |   
												|  | Spenden Sie	für unsere Projekte in Horb 
 
 |   
												|  | Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit 
 
 
 
 
 |  |  |  
									|  |  |  |